See Ruderboote

Ein Sommer in Schweden – Teil 3: Ausflüge

Ein Sommer in Schweden lebt von den Aktivitäten vor Ort. Nachdem wir euch in Teil 1 über verschiedene Reiserouten und in Teil 2 über unsere Unterkünfte berichtet haben, wollen wir hier in Teil 3 ein paar Ausflugsziele vorstellen. Natürlich ist uns klar, dass Schweden noch viel mehr zu bieten hat, aber auf dieser Reise hatten wir leider keine Zeit dafür.

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Nennung von Marken und Produktplatzierung. Weitere Hinweise zum Umgang mit Werbung erhaltet ihr hier.

Am Ende des Beitrages findet ihr eine kleine Übersichtskarte mit allen beschriebenen Orten.

Wanderung auf dem Naturlehrpfad

Direkt an unserer Unterkunft am Vårhaga Vandrarhem & Sommercafé führt ein etwa 6,5 km langer Wanderweg vorbei. Der Naturpfad führt ein Stück entlang des Trehörninger Sees und weiter durch den wunderschönen Wald. Auf schmalen Pfaden wird man über zahlreiche Wegweiser zu unzähligen Wegpunkten geführt. Neben kleineren im Wald versteckten Sehenswürdigkeiten könnt ihr auch das einzigartige Steinschloss des Dichters John A. Ekström, Borgen Aftonfrid besuchen.

Entlang des Weges findet man alle paar Meter eine Infotafel, welche unteranderem auch auf Deutsch beschriftet sind. Sehr viele selbstgebaute Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen und zu einem Picknick ein. Für ein kleines Abenteuer in der Natur packt ihr am besten gleich noch euren handlichen Crux Gaskocher und einen Outdoor-Wasserfilter ein. So könnt ihr euer Wasser direkt aus dem See schöpfen und euer Mittag in der Natur genießen.

Nach der kleinen Runde und einer Mittagspause kommt ihr wieder zurück zum See, wo ihr zur Abkühlung direkt ins Wasser springen könnt. Solltet ihr also nur für den Tag in der Gegend sein, packt auf jeden Fall eine Badehose ins Auto.

Trollhättan Wasserfälle

Wer genauso wie wir auf Wasser abfährt, der ist in Trollhättan genau richtig. Neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten, die in der kleinen Stadt sicher vorhanden sind, war für uns der Wasserfall am beeindruckendsten. Jeden Tag werden hier einmal die Schleusentore geöffnet und das ursprüngliche Flussbett geflutet. Das ist ein beeindruckendes Schauspiel. Unmengen von Wasser strömen dann ins Tal.Trollhättan

Beobachten kann man das Ganze vom Rand entlang der zahlreichen Wege oder von einer kleinen Autobrücke. Die Brücke wird für die Zeit der Schleusenöffnung zum Verkehrsberuhigten Bereich und besonders gesichert. Aus Lautsprechern gibt es ein paar Infos rund um den Wasserfall.

Um den Fluss und die Schleusenanlage gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten. Hier lohnt es sich etwas mehr Zeit einzuplanen und die Gegend zu erkundigen. Flussabwärts findet ihr zudem noch ein Kanal-Museum und Plätze zum Verweilen gibt es auch genügend.

Elch-Park

Was ist ein Schwedenurlaub ohne Elchpark. Klar ist es viel aufregender die großen Tiere in freier Wildbahn anzutreffen. Für unsere kleinen Mitreisenden ist es aber auch spannend, wenn ein Zaun dazwischen ist.

Moose of AnnerödSo haben wir uns auf den Weg nach Norden auf der E6 gemacht. Nach etwa einer Stunde Fahrt kommt man zu „Moose of Anneröd“. Dort gibt es neben den Elchen gleich zwei besondere Highlights. Direkt am Eingang erhaltet ihr einen Korb mit Apfelstücken. Diese sind zum Füttern der Elche gedacht, funktionieren aber auch bei Kindern. Solltet ihr also das Glück haben, Elche direkt am Zaun zu sehen, könnt ihr diese mit Äpfeln versorgen. Unsere Äpfel wurden jedoch verschmäht. Scheinbar hatten die Tiere schon genug Obst für den Tag.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit in einer Blockhütte direkt im Hirschgehege zu übernachten. Von der Terrasse aus könnt ihr im Idealfall die Wildtiere beim Vorbeiziehen beobachten. Auch hier hatten wir leider Pech und wir haben keine Hirsche gesehen. Womöglich lag es daran, dass in der Nähe des Hauses mit schwerem Gerät das Gras gemäht wurde.

Wichtig für alle, die mit Kleinkindern in den Park wollen: Die Wege sind sehr steil. Ursprünglich sind wir mit Bollerwagen und Kinderwagen in unsere Runde gestartet. Nach dem ersten kurzen Aufstieg wurde der Kinderwagen dann gegen den Tragerucksack getauscht. Da der Park in einer sehr felsigen Gegend liegt, sind die Wege grob geschottert und steil. Etwas weiter auf der Runde war der Weg so steil, dass es hart an der Grenze zum Abrutschen war den Bollerwagen „abzulassen“.

Insgesamt werdet ihr mit Elche-gucken und Picknick nicht mehr als einen Vormittag benötigen. Als Ergänzung bietet sich ein Abstecher zum Shoppen an. In Uddevalla an der E6, ca. 10 Minuten vom Park entfernt, findet ihr ein riesiges Areal mit Einkaufszentren. Dort gibt es auch Eis.

Göteborg

In Schweden gibt es unglaublich viele Einkaufsareale, auf denen ihr alles nötige von Lebensmitteln, Klamotten, Sportgeräten bis zum Baumarkt alles findet. Wenn ihr aber Shopping mit Sightseeing verbinden wollt, dann solltet ihr unbedingt nach Göteborg fahren.Fluss

Am besten nutzt ihr hierfür die Bahn. Von Nödinge aus kommt ihr ohne Umsteigen direkt ins Stadtzentrum. Das Auto lasst ihr auch dem großzügigen Pendlerparkplatz. Die Tageskarten für den Zug kosten üblicherweise auch weniger, als City-Maut und Parkplatz für die Innenstadt.

In Göteborg selber bietet sich die kleine Insel Inom Vallgraven für einen Tagesauflug an. Hier, mitten in der Stadt, findet ihr zahlreiche Geschäft, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Umschlossen von einem Kanal und einer Parkanlage sollte hier für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Geocaching

Unser Outdoor-Hobby Geocaching hat uns auch wieder in Schweden begleitet. Zum einen sind in den vielen Wäldern unzählige Geocaches ausgelegt, so müsst ihr nie lange fahren oder laufen um eine kleine Cacher-Runde zu drehen und zum anderen hilft uns das Suchen nach Geocaches nicht planlos durch die Stadt zu laufen. Wenn ihr nicht sowie ein festes Ziel vor Augen habt, könnt ihr die verschiedenen Koordinaten oder Multis ideal zur Routenfindung nutzen. Ihr kommt so oft an spannende Orte, die ihr von allein wahrscheinlich nicht ansteuern würdet und ihr seid beschäftigt, falls im Laden rumhängen nicht eure Erfüllung ist.

Somit haben wir unsere Woche in Schweden intensiv und abwechslungsreich nutzen können. Gleichzeitig hoffen wir, euch viele verschiedene Eindrücke und wertvolle Ideen und Tipps liefern zu können. Solltet ihr hierzu noch Fragen und Ergänzungen haben, dann zögert nicht uns direkt anzusprechen, gerne auch über unsere Facebook-Seite.

 

Facebooktwitterpinterestlinkedintumblrmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.