Im Odenwald warten zahlreiche kleine und große Ausflugsziele auf euer nächstes MikroAbenteuer. Wir haben hierfür einen sonnigen Tag genutzt und uns auf den Weg zum Katzenbuckel, dem höchsten Berg des Odenwalds gemacht.
Besonders spannend ist hier der beliebte Themenweg „Weg der Kristalle“. Ein Rundweg von ca. zwei Kilometern führt einmal vom Parkplatz auf den Berg und wieder zurück. Dabei geht es zunächst entlang der steilen Abbruchkante hinauf. Zwischen Bäumen und Sträuchern hat man immer wieder einen tollen Blick auf den unten liegenden See. Zahlreiche Infotafeln erzählen die Geschichte von dem ehemaligen Vulkan, seiner Nutzung und der damit verbundenen Abtragung des Gesteins.
Etwas weiter entlang des Weges kommt ihr zu einer alten Skisprungschanze. 1950 eingeweiht, wurde diese immer wieder vergrößert und erweitert. Zuletzt als Ganzjahresschanze wurde sie jedoch außer Betrieb genommen. Offensichtlich mangelt es an aktiven Vereinsmitgliedern.
Ein echtes Highlight auf dem Rundweg ist der Aussichtsturm, von dem ihr einen unglaublichen Weitblick über den Odenwald habt, sowie direkt unten der See. Der Aussichtsturm selbst ist relativ schmal. Auf der Treppe ist es sehr eng, falls euch jemand entgegenkommt und auch auf der Plattform wird es mit 5 Personen knapp.
Auf dem Rückweg geht es entspannt bergab und immer gerade aus. Überhaupt ist der Weg trotz einiger steilerer Anstiege sehr einfach zu laufen. Auch unsere beiden Wanderer (3 und 5 Jahre alt) hatten auf den breiten Waldwegen keine Probleme.
Zum Ausklang gibt es unten am Parkplatz ein Lokal mit Außenterrasse. Besonders der Blick ins Tal ist toll, um ein Kaltgetränk zu genießen. Am Parkplatz angekommen solltet ihr unbedingt auch noch einmal an den See hinunter gehen. Unsere Kinder hatten ihren Spaß beim Fische beobachten und auch der Blick auf die Kulisse lässt den Alltag vergessen. Kleiner Tipp am Rande, hebt euch den See für den Schluss auf und ggf. für ein abschließendes Picknick.
Essen ist dabei das richtige Schlagwort. Zu einem gelungenen MikroAbenteuer gehört auch immer ein Picknick. Für diesen Ausflug hatten wir die kleine Campingausstattung (Tisch und Stühle) dabei. Das verleiht dem ganzen eine ganz eigene Atmosphäre. Außerdem ist eine Pause im Liegestuhl gleich viel erholsamer.
Neben der bereits beschriebenen Route findet ihr entlang des Weges auch verschiedene Geocaches. So könnt ihr je nach Interesse eure Aktivitäten erweitern. Platz für den Camper ist auf dem Parkplatz auch.
Für weitere Tipps zu Ausflugszielen und Abenteuer-Hacks nutzt doch gerne die Kommentarfunktion oder besucht uns in den sozialen Netzwerken (Facebook und Instagram).
Hier geht






Das ist ein schöner Beitrag. Da habe ich Lust mit meinem Hund direkt los und was zu erleben. Bin gespannt auf mehr. LG Anna