Bruce the Moose

Aktive Pause – Gertelsbacher Wasserfälle und Wiedenfelsen

In regelmäßigen Abständen zieht es mich in die wundervolle Landschaft des Schwarzwaldes. Um die wenigen Gelegenheiten optimal zu nutzen, habe ich meine Wanderschuhe stets im Auto dabei. Der Rückweg einer Dienstreise führt mich diesmal durch den Schwarzwald Mitte / Nord vorbei an den Gertelsbach Wasserfällen und den Wiedenfelsen. Der perfekte Ort für eine aktive Pause.

Ausblick vom Wiedenfelsen

Nach einer anstrengenden Autofahrt ist es das wilde Felsenmeer, rauschende Wasserfälle oder der imposante Wald mit einigen weiten Ausblicken, der für eine innere Ruhe und Wellness für die Seele sorgt. Ob mit Familie oder allein, im Schwarzwald findet jeder ein Fleckchen für eine Auszeit in der Natur.

Nach einem ganzen Wochenende mit der Familie am Schluchsee, führt mich mein Weg diesmal an der Schwarzenbachtalsperre vorbei zu den Gertelsbacher Wasserfällen und dem Wiedenfelsen. An diesem sonnigen Oktober-Tag begegnen mir noch einige Motorradfahrer, die die Saison verlängern. Der Wiedenfelsen liegt direkt an einer Spitzkehre der L83 keine 2km von der B500, einer der ältesten und bekanntesten Bundesstraßen durch den Schwarzwald. Dort gibt es eine kleine Parkmöglichkeit und Hinweisschilder mit Wanderwegen. Vom Parkplatz aus führt mich ein gut ausgeschilderter, aber sehr steiniger Weg hinab zu den Gertelsbach Wasserfällen. Nach etwas Bewunderung und ein paar Fotos geht es für mich auf dem Gertelsbachrundweg zurück. Am Ende bin ich auf zwei parallel verlaufenden schmalen Pfaden, keine 30 Minuten unterwegs. Also die perfekte länge für eine aktive Erholung von langen Autofahrten. Nach meinem kurzen Spaziergang geht es noch auf den Wiedenfelsen direkt am Parkplatz. Das gute Wetter beschert mir einen traumhaften Ausblick in Richtung der Rheinebene. Insgesamt bietet das nähere Umfeld verschiedene Möglichkeiten für #DraussenErlebnisse. Neben der Schwarzenbachtalsperre knapp 10 km westlich, gibt es eine Sommerrodelbahn auf dem Mehliskopf, Skipisten und Langlaufmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Von mir bereits besichtigt und für sehr schön befunden ist auch der Wanderweg entlang der Geroldsauer Wasserfälle ca. 10km auf der B500 nach Norden.

Auf Grund der herbstlichen Wetterverhältnisse waren der Weg und vor allem die vielen steinigen Hindernisse sehr nass und rutschig. Gerade bei diesen etwas schwierigeren Verhältnissen sollte auf das passende Schuhwerk und Hilfen wie Wanderstöcke geachtet werden. Für mich haben sich meine knöchelhohen leichten Wanderschuhe bewehrt. Leichter als herkömmliche Wanderstiefel, geben „Hiking-Schuhe“ ausreichend Halt auf unbefestigten Wegen und sind dabei so bequem wie Turnschuhe. Für Fragen, Tipps und Tricks rund um Wander- und Ausflugsmöglichkeiten im Schwarzwald und die dafür passende Ausrüstung scheut euch nicht, einen Kommentar zu hinterlassen.

Facebooktwitterpinterestlinkedintumblr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.