Riesige Ameise

Usedom für Entdecker – Interessante Orte und Touristenfänger (Teil 3)

Im dritten Teil unserer Serie „Usedom für Entdecker“ widmen wir uns nun dem Norden, bzw. Westen der Insel. Mit dem Usedomer Gesteinsgarten findet ihr hier vielleicht einen echten Geheimtipp, es gibt wieder Geschichte und Natur. Außerdem helfen wir beim Schonen der Urlaubskasse.

Usedomer Gesteinsgarten

‚Usedomer Gesteinsgarten

Der Usedomer Gesteinsgarten liegt südöstlich von Ückeritz unweit der B111 und gehört zum Forstamt Neu Pudagla. Der Gesteinsgarten ist ein sehr schön angelegter und gepflegter kleiner Park. Am Wegesrand liegen hier große und kleine Steine, welche in den Eiszeiten den weiten Weg aus Skandinavien oder der Ostsee auf sich genommen haben, um sich hier aufgereiht zu präsentieren. Schilder geben Auskunft über Art, Alter und Herkunft der Steine. Wem das als Ausflug zu wenig ist, der kann sich im Forstamt noch über Flora und Fauna des umliegenden Waldes erkundigen. Viele präparierte Objekte bringen hier Groß und Klein zum Staunen. Da man hier allgemein keinen Eintritt zahlen muss, bietet sich ein Trinkgeld an. Wie wir finden völlig in Ordnung, da dies der Arbeit des Forstamtes zu Gute kommt. Auf dem Gelände des Forstamts gibt es noch eine kleine Einkehrmöglichkeit. Für alle die es etwas sportlicher mögen, ist ein Kletterwald nicht weit entfernt.

Streckelsberg Koserow

Aussicht vom Streckelsberg

In Wilhelm Meinholds „Maria Schweidler, die Bernsteinhexe“ ist der Streckelsberg ein wichtiger Schauplatz. Später erhält dieser Ort geschichtliche Relevanz als Beobachtungs- und Messpunkt der Wehrmacht. Heute ist der Streckelsberg mit 58m die drittgrößte Erhebung der Insel Usedom und ein tolles Ausflugsziel in mitten der Natur. Von dem eigens eingerichteten Aussichtspunkt genießt man einen ungetrübten blick auf die Ostsee

Historisch-Technisches Museum Peenemünde

Ein weiterer geschichtlich relevanter Ort für Usedom und Deutschland insgesamt ist der Ort Peenemünde. Hier befindet sich das historisch-technische Museum. Im Museum wird man durch das sehr gut erhaltene Kraftwerk Peenemünde geführt. In den Anbauten finden sich eine Reihe Dauer- und Sonderaustellungen über drei Etagen. Mit dem Fahrstuhl erreicht man das „Dach“ des Kraftwerkes. Von einer Besucherplattform aus kann man die verschiedenen Punkte der Versuchsanstalten Peenemünde erblicken. Von Rügen über die Ostsee bis hin zum Streckelsberg ergibt sich hier ein weiter Rundumblick. Ideal, wer hier ein Fernglas dabei hat.

Historisch technisches Museum Peenemünde

Im Freigelände des Museums finden sich noch vereinzelte Exponate, wie die V2-Rakete, eine Raketenabschussrampe und ein Umspannwerk. Das U-Boot U-461 ist zwar vom Kraftwerk aus zu sehen, gehört jedoch nicht zum Museum und muss separat angesteuert werden. Wir haben uns das U-Boot bei einem kleinen Spaziergang zum Hafen angeguckt, auf Grund des Kinderwagens dann aber verzichtet hinein zu klettern.

Usedom-Park Trassenheide – Kinder Erlebnispark im Industriebgebiet

Entlang der Bundesstraßen auf Usedom und schon vorher auf dem Festland sind die Ortsdurchfahrten mit Werbeplakaten für die tollsten Sachen gepflastert. Einmal ist es Gullivers-Welt, dann die große Wildnis oder verrückte Dinge, wie „Die Welt steht Kopf“, welche uns Touristen anlocken sollen. Eine Erfahrung, die wir teilen können ist: Je mehr ein Erlebnis angepriesen wird, desto misstrauischer sollte man sein.

Die Welt steht Kopf

In Trassenheide gibt es einen Park, in dem ein Freizeitspaß neben dem anderen angeboten wird. Hierbei sollte man noch wissen, dass dieser Freizeitpark für Kinder mitten in einem Industriegebiet liegt. So genießen wir also ein mittelmäßiges Schnitzel neben einem Betonmischwerk und überlegen wie viel wildes Leben wohl in die kleine Industriehalle passt, von der uns Tiger auf Plakaten angucken.

Unser eigentliches Ziel war das Haus, welches auf dem Kopf steht. Immerhin ein nettes Fotomotiv. Der Eintrittspreis von 7 € pro Person hat dann dazu geführt, dass wir direkt umgedreht haben.

Eine weitere Attraktion ist der Usedom-Park. Eigentlich eine tolle Erlebnis-Welt für Kinder. Hier finden sich eine Vielzahl an Fahrgeschäften und Spielzeug, um den ganzen Tag dort zu verbringen. Der Eintritt soll hier ca. 8€ kosten.

Ameise am Usedom-Park Trassenheide

Insgesamt scheint der Park jedoch wie eine Ansammlung zusammengekaufter DDR-Restbestände, welche zum Spielen angeboten werden und neben dem Eintritt zum Teil noch extra kosten.

Aber es gibt hier auch positives zu berichtet. Die Mini-Golf-Anlage „Piraten der Ostsee“ machte einen sehr gepflegten und abwechslungsreichen Eindruck und für schlechte Tage bietet sich noch die gegenüber liegende Schmetterlingsfarm an.

Fortsetzung folgt…

Hier endet vorerst unsere kleine Serie „Usedom für Entdecker“. Viele weitere Ziele haben wir schon ins Auge gefasst und zu einem späteren Zeitpunkt wollen wir uns wieder mit der Sonneninsel Deutschlands beschäftigen. Bis dahin freuen wir uns natürlich über Tipps zu weiteren interessanten Orten auf Usedom und auf die anderen tollen #DraussenErlebnisse die da noch kommen.

Wenn ihr noch weitere Informationen zur Insel und ihren Sehenswürdigkeiten sucht, werft doch ein Blick in den Reiseführer Usedom oder erkundet die Insel auf eigene Faust mit der passenden Rad- und Wanderkarte.

Facebooktwitterpinterestlinkedintumblrmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.